Start-ups:
startnext.de
Kreative Projekte und Geschäftsideen können bei startnext.de unterstützt werden. Erfinder, Künstler, kreative Menschen haben oft tolle Ideen, können diese jedoch aus Geldmangel nicht in die Tat umsetzen. Hier setzt diese Plattform an und bringt die Kreativen mit den Geldgebern zusammen. Die Projektstarter werden durch Beratungen, individuelle Sprechstunden, Workshops und Feedbacks unterstützt, das geplante Projekt in die Tat umzusetzen. Die Plattform ist kostenfrei. Zusätzlich bietet die Plattform Vereinen und anderen Organisationen an, Spenden für ihre Projekte zu sammeln.
seedmatch.de
Deutsche Plattform für junge Start-ups. Ab 250 € aufwärts können Investoren in zukunftsweisende Unternehmen investieren. Die Seite wirbt mit alternativen Investments und einem hohen Rendite-Potential.
innovestment.de
Der Technologiestandort Deutschland hat international hohes Ansehen. Damit die Innovationen weiter voranschreiten, bietet Innovestment neuen Start-ups am technologischen Sektor eine Plattform an. Ziel ist es, innovative Unternehmen und Investoren miteinander zu vernetzen. Eine dreifache Win-win-Situation für den Anleger, der von einer renditestarken Anlageform profitiert. Dem Unternehmen, das die Ideen und Projekte schneller umsetzen können und dadurch der deutsche Technologiestandort weiter gefördert wird.
companisto.com/de
Über 120 Mio. € wurden durch die Plattform Companisto in Europa an junge Unternehmen vermittelt. Investoren können hier in Immobilien als auch in Start-ups investieren. Es wird bewusst auf Klasse statt auf Masse gesetzt. Um diese Klasse zu gewährleisten, arbeiten Venture-Capital-Gesellschaften, Corporate-Finance-Spezialisten und Business-Angels eng zusammen.
fundernation.eu
Ein Venture-Capital-Team gründete und leitet die FunderNation. Digitale Medien, IT, Raumfahrttechnologie findet man genauso, wie Projekte für mehr Frauen in Führungspositionen, Nachhaltigkeit und Innovationen für den deutschen Mittelstand.
aescuvest.de
Das Portal für den deutschsprachigen Gesundheitsmarkt und alles was dazu gehört. Produkte, Ideen, Konzepte. Hohe Renditechancen und unkonventionelle Anlagestrategien.
1000×1000.at
Ab einem Investment von 100 € Genussrechte erwerben, das bietet 1000×1000. Weiters wird für den VIP-Club zur „Förderung der revolutionären Geschäftsideen“ geworben.
Umweltschutz, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit:
ecocrowd.de
Die Deutsche Umweltstiftung hat diese Plattform ins Leben gerufen und versteht sich als Bewegung, die Nachhaltigkeit an erste Stelle stellt. Jeder kann sich an Projekten beteiligen und so hautnah Nachhaltigkeit erleben und daran teilhaben. Diskutieren, unterstützen und realisieren von nachhaltigen Projekten stehen hier im Vordergrund. Als Belohnung für die Unterstützung erhält der Unterstützer ein sogenanntes „Tauschgut“, das vom Initiator festgelegt wird.
bettervest.de
Bettervest unterstützt vor allem Energieeffizienz-Projekte. Das Klima und eine klimafreundliche Wirtschaft sind in aller Munde und sollten lt. Bettervest durch die Gesellschaft gefördert werden. Die Bürger sollen sich an der Energieeffizienz von Betrieben beteiligen und auch darin investieren können. Patrick Mijnals ist die treibende Kraft hinter diesem Projekt der Finanzierung von energieeffizienten Projekten, das auch von einer Fachjury mit dem Start-up-Preis ausgezeichnet wurde.
econeers.de
Energie und Ressourcen gehen uns alle an. Hier können Unterstützer in diesem Bereich tätig werden und in saubere Energieformen investieren.
greenvesting.com
Saubere Renditen mit gutem Gewissen, das propagiert Greenvesting. Investitionen in Anlagen zur Energiegewinnung ab einer Summe von 100 € aufwärts.
greenrocket.com
Die Crowdfunding-Plattform ist spezialisiert auf nachhaltige Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit, Mobilität, Energie und Umwelt. Hier hat jeder die Möglichkeit online in das ausgewählte Unternehmen zu investieren. Die Mission ist, auch kleinen Unternehmen die Chance zu geben Kapital unbürokratisch zu bekommen.
conda.at
Die in Österreich angesiedelte Plattform bietet eine Gründerwerkstatt und eine „Investition in die Zukunft“ an.
Kreatives:
crowdify.net
Auf crowdify.net können alle Projektideen vorgestellt werden. Hier ist jeder willkommen, ob Künstler, Designer, Koch, Fotograf, Filmemacher, etc. Die Finanziers werden hier Booster genannt, diese sind Freunde, Familie, Firmen und sonstige Geldgeber. Booster können aktiv an dem Projekt partizipieren und erleben die Realisation ihres unterstützten Projektes.
wemakeit.com
Wemakeit ist eine Plattform für kreative Projekte aus der Schweiz. Künstler aus den unterschiedlichsten Richtungen, stellen sich und ihre Projekte hier vor. Als Danke erhalten die Unterstützer signierte Bücher, Exemplare von limitierten Auflagen und andere exklusive „Dankeschöns“.
projektstarter.ch
Die Projektstarter Plattform aus der Schweiz bietet jeden die Chance, seine Projekte und Ideen vorzustellen und einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Auch hier gilt die Regel, je mehr Leute davon wissen, desto mehr werden von dem Projekt begeistert sein und es auch unterstützen, deshalb sind hier die sozialen Netzwerke ebenso von großer Bedeutung.
Crowdfunding-Portale von Banken:
viele-schaffen-mehr.de
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben sich unter dem Namen Viele-schaffen-mehr zusammengefunden und bieten Crowdfunding für die verschiedensten Projekte an. Nicht Profitmaximierung, sondern Menschen mit Zielen stehen hier im Mittelpunkt. Bei der Erreichung sehr unterschiedlicher Ziele soll diese Plattform eine Anlaufstelle sein.
Sport:
fairplaid.org
Vom Trikotsatz für das neue Fußballteam bis zur WM-Fahrt eines Einzelsportlers, bei Fairplaid geht es um Sport, Sportvereine, Sportgruppen und Einzelsportler. Hier hat jeder Sportbegeisterte die Möglichkeit, entweder für sein eigenes Projekt Geld zu sammeln oder einen Verein oder Einzelsportler zu unterstützen. Ab 1 € werden die Unterstützungen angenommen. Einen ganz besonderen Anreiz bietet Fairplaid dadurch, dass die Unterstützungssumme in Gutscheine von namhaften Firmen eingetauscht wird, deren Wert oftmals den Unterstützungsbeitrag um das Doppelte übersteigen.