Business Angels finden

Business Angels sind private Investoren mit Vermögen im Hintergrund, die Kapital und Know-how in neu gegründete Unternehmen einbringen. In der Regel investiert ein Business Angel (BA) etwa 100.000 Euro (und mehr) in innovative Start-ups.

Engel mit Kapital und Know-how

Wortwörtlich übersetzt ist er oder sind ein Geschäftsengel oder besser ein Kapitalgeber, der ein Unternehmen in der Startphase unterstützt. Business Angels sind eine Alternative zum Joint Venture-Capital oder auch zum Kredit von der Bank. Der BA hat zudem nicht nur Geld, sondern meistens auch Fachkenntnisse zur Branche, die er in das Unternehmen einbringt.

Wer und was hinter einem Business Angel steckt

Business Angels sind vermögend und verfügen zudem über unternehmerisches Know-how. Mit ihrem Kapital, dem Know-how und dem dazugehörigen Netzwerk bringen sich die Business Angels in innovative junge Unternehmen ein. Im Gegenzug erhalten sie Anteile des Unternehmens, was sie zum Miteigentümer macht. Business Angels profitieren, weil das Unternehmen an Wert gewinnt. Jahre später lassen sich die Firmenanteile mit Gewinn verkaufen.

Business Angels sind meistens in Netzwerken organisiert.

Was ist für Business Angels wichtig?

Business Angels unterscheiden sich nach Branche und Investitionssumme. Aber grundsätzlich wichtig sind:

  • Geschäftsidee
  • Gründerteam
  • Businessplan

Sie legen Wert darauf, dass es sich um ein innovatives Unternehmenskonzept mit hervorragenden Wachstumsperspektiven handelt. Ferner ist ihnen wichtig, dass die Gründer hoch qualifiziert und motiviert sind, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.

Es muss ein gut ausgearbeiteter Businessplan vorhanden sein, der realistisch und finanzierbar ist.

Ein BA finanziert zwischen 50.000 und 1.000.000 Euro. Möglich sind auch Beträge bis zu mehreren Millionen Euro, die dann aber meistens zusammen mit anderen Business Angels investiert werden. Je nachdem, wie hoch die Investitionssumme ist, kann es sein, dass der BA in der Startphase des Unternehmens die Mehrheit besitzt.

Business Angels sind nicht für immer in das Unternehmen involviert. Typisch ist eine Beteiligung über vier bis sieben Jahre. Dann verkauft BAs ihre Anteile mit Gewinn und investiert in neue Existenzgründungen.

Einem BA ist wichtig, bereits in der Seed- oder der Start-up Phase eines Unternehmens einzusteigen. Einerseits lässt sich so früh vom Unternehmenswachstum profitieren und andererseits lässt sich von Anbeginn Einfluss auf die Entwicklung des Unternehmens nehmen.

Deutschlandweit gibt es mehr als 3000 aktive BAs, die sich gern in Netzwerken organisieren. Viele dieser Akteure sind Mitglied beim „Business Angel Netzwerk Deutschland e.V.“ (BAND). BAND stellt interessierten Existenzgründern einen One-Pager zur Verfügung, der vom Existenzgründer auszufüllen ist.

Diese eine Seite, die wichtige Informationen zum Markt, zum Produkt und zum Alleinstellungsmerkmal enthält, wird an die einzelnen Mitglieder weitergeleitet. Um den Business Angel zum Einstieg zu überzeugen, sind ein gutes Unternehmenskonzept und ein überzeugender Businessplan das A und O.

Vorteile durch Business Angels

Jungen aufstrebenden Start-ups hilft der BA finanziell und durch seine Kontakte. In der Regel ist er ein Branchenkenner mit entsprechendem Know-how und vielen Kontakten in der Wirtschaft. Der BA ist eine große Unterstützung und kann wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen.

Aber – das Kapital gibt es nicht umsonst. Aufgrund des hohen Risikos ist der Zinssatz relativ hoch. Trotzdem ist sein Kapital oft die einzige Möglichkeit, eine Unternehmensgründung zu finanzieren. Banken halten sich in der Gründungsphase eines Unternehmens in der Regel eher bedeckt.

 
sofortkredit
Kredite

Sofortkredit: so bekommen Sie sofort einen Kredit

Unter der Bezeichnung Sofortkredit wird ein Kredit verstanden, der sofort ausbezahlt werden kann. Das bedeutet in der Praxis, dass nach erfolgter Freigabe das jeweilige Darlehen unverzüglich, in der Regel noch am selben Werktag, an den […]

baufinanzierung
Kredite

Baufinanzierung: was Sie hierüber wissen sollten

Die Zinsen bei einer Baufinanzierung sind von Bank zu Bank verschieden. Deshalb ist ein umfassender Vergleich hierbei unbedingt vonnöten. Bei Konditionen in Bezug auf die Zinsbindungsfrist lassen die meisten Banken mit sich reden. Denn je […]

kredit von privatpersonen
Kredite

Kredit von Privatpersonen

Wenn es um die Aufnahme eines Darlehens geht, so bietet der Kredit von Privatpersonen schon längst eine Alternative zum herkömmlichen Bankkredit. Der Kredit von Privatpersonen erfreut sich dabei großer Beliebtheit, da er oftmals günstige Zinsen […]

p2p-kredit
Kredite

P2P-Kredite: Geld leihen von privat

Der Terminus P2P-Kredit bildet die Kurzform für Peer-to-Peer-Kredit, welcher sich an die englische Bezeichnung Peer-to-Peer-Lending anlehnt. Der englische Begriff „peer“ bedeutet übersetzt „Gleichrangiger“ oder „Ebenbürtiger“. Mit dieser Wortwahl wird der Gedanke der P2P-Kredite auf den […]

sparschwein
Kredite

Wer benötigt noch Ratenkredite?

Wer sich eine neue Waschmaschine, Fernseher, Kühlschrank oder sonst einen Artikel kaufen will, aber ein leeres Sparschwein hat, kann den Kaufbetrag bei den meisten Händlern auch in monatlichen Raten bezahlen (0%-Finanzierung). Das gilt ebenfalls für […]

frau nutzt handy
Kredite

Kreditvermittler: seriös oder nicht?

Schnelle Hilfe bei der Kreditsuche – das versprechen viele Anbieter im Internet. Doch nicht alle halten ihre Versprechen. Und manche sind sogar komplett unseriös. Mit einem Sieben-Punkte-Check finden Sie in nur fünf Minuten heraus, welcher […]