Darlehen – was Verbraucher hierzu wissen müssen

darlehen

Wenn Verbraucher ein Darlehen aufnehmen möchten, werden sie sowohl bei den diversen Filialbanken vor Ort als auch bei den Direktbanken im Internet fündig. Oftmals sind die Kreditangebote der Direktbanken preiswerter. Direktbanken können Darlehen oftmals günstiger anbieten, da diese Banken auf den Betrieb eigener Filialen weitgehend verzichten und so Personal- und Betriebskosten einsparen können. Aufgrund dieser Kosteneinsparungen können die Zinsen reduziert werden.

Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, sollte sich sowohl bei den Filialbanken als auch bei den Direktbanken nach einem passenden Angebot umsehen. Bei der Suche nach einer den eigenen Bedürfnissen entsprechenden Finanzierung kann auch ein Kreditvergleich im Internet helfen.

Wer ein Darlehen bekommen kann

Grundsätzlich kann jede volljährige Person ein Bankdarlehen beantragen. Allerdings kommt nicht jeder Antragsteller auch als Darlehensnehmer infrage. Die Banken achten sehr genau darauf, wem sie ein Darlehen zur Verfügung stellen. Banken legen gewisse Richtlinien fest, anhand derer sie ein Ratendarlehen vergeben. So setzen die Anbieter voraus, dass der Kreditsuchende über geregelte Einkünfte in ausreichender Höhe verfügt.

Oftmals darf dieses Einkommen nicht aus einer selbstständigen Arbeit stammen, sondern sollte durch ein festes Arbeitnehmerverhältnis generiert werden. Viele Banken achten zudem darauf, dass ihre Darlehensnehmer die Probezeit bereits überstanden haben und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorweisen können. Bei der Beantragung eines Darlehens wird daneben auch die Bonität des Antragstellers überprüft.

In Deutschland arbeiten nahezu alle Banken mit der Wirtschaftsauskunftei Schufa zusammen. Über die Schufa wird dann die Bonität des jeweiligen Interessenten abgefragt. In der Schufa ist beispielsweise vermerkt, ob bereits ein Darlehen aufgenommen wurde, und ob dieses fristgerecht beglichen werden konnte. Eine negative Schufa-Auskunft respektive eine schlechte Bonität führen oftmals dazu, dass der Darlehensantrag abgelehnt wird. Darlehensinteressenten mit einem regelmäßigen Einkommen aus einem Arbeitnehmerverhältnis und einer guten Bonität haben zumeist gute Darlehenschancen.

Darlehen und Kosten

Die Banken vergeben ihre Darlehen natürlich nicht umsonst, sondern verlangen für die Bereitstellung des Geldes Darlehenszinsen. Diese Zinsen können von Bank zu Bank sehr unterschiedlich sein. Beachten sollten Interessenten, dass die Banken den Zins auf unterschiedliche Art und Weise berechnen.

Je nach Bank werden die Darlehenszinsen anhand der Bonität und der gewählten Laufzeit festgelegt. Wenn die Zinsen von der Kreditwürdigkeit (Bonität) des Kreditkunden abhängen, sind diese bei einer guten Bonität in der Regel niedriger als bei einer schlechten Bonität. Einige Banken bieten ihre Darlehen jedoch zu einer festen Verzinsung an, die für alle Kunden, deren Kreditantrag angenommen wurde, gilt.

Zusätzliche Kosten können dann entstehen, wenn die Bank Gebühren für Sondertilgungen und eine vorzeitige Kreditablösung verlangt.

Darlehen: Vor- und Nachteile

Das Darlehen bietet Verbrauchern Vor- und Nachteile, die diese gegeneinander abwägen müssen. Ein großer Vorteil des Darlehens liegt darin, dass sich Verbraucher einen bestimmten Konsumwunsch umgehend erfüllen können, ohne über einen längeren Zeitraum hinweg dafür sparen zu müssen.

Ein weiterer Vorteil des Ratenkredits ist, dass der Kreditnehmer innerhalb eines von der Bank vorgegeben Rahmens selbst bestimmen kann, wie lange das Darlehen laufen soll. Das hat den Vorteil, dass die Rückzahlungsrate an das eigene Budget angepasst werden kann. Wenn sich Darlehensnehmer für eine besonders lange Laufzeit entscheiden, dann ist auch die monatliche Tilgungsrate entsprechend klein.

Allerdings sollten Darlehensnehmer, die sich für eine lange Laufzeit entscheiden, auch immer bedenken, dass damit zumeist auch höhere Kosten verbunden sind. Womit wir auch schon bei den Nachteilen eines Bankdarlehens sind.

Darlehen sind mit Kosten in Form von Zinsen verbunden, weshalb Kreditinteressenten unbedingt einen Kreditvergleich machen sollten, ehe sie ein bestimmtes Angebot auswählen. Ein weiterer Nachteil ist es, dass die Rückzahlung der Raten über einen längeren Zeitraum sichergestellt werden muss. Kreditnehmer sollten sich daher bei der Beantragung eines Darlehens über ihre langfristige Verpflichtung bewusst sein.

Gesamtbewertung
Wie findest Du den Beitrag?
[Total: 0 Average: 0]
 
kredit von privat
Kredite

Kredit von privat

Aus rechtlicher Sicht ist der Kredit von privat meistens ein Ratenkredit, weil die Darlehenssumme vom Kreditnehmer in vertraglich vereinbarten Raten zurückgezahlt werden muss (§ 488 BGB). Es wird daher zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer ein Kreditvertrag […]

frau nutzt handy
Kredite

Kreditvermittler: seriös oder nicht?

Schnelle Hilfe bei der Kreditsuche – das versprechen viele Anbieter im Internet. Doch nicht alle halten ihre Versprechen. Und manche sind sogar komplett unseriös. Mit einem Sieben-Punkte-Check finden Sie in nur fünf Minuten heraus, welcher […]

frau macht kreditvergleich am laptop
Kredite

Kredit – immer erst vergleichen

Heute ist es gängiger Standard, dass Verbraucher Anschaffungen per Kredit finanzieren. Durch die Präsenz des Internets im täglichen Leben ist es möglich, dass ein Kredit aufgenommen werden kann, ohne dass man selbst in der Bank […]

umschuldung von kredit
Kredite

Umschuldung – Kredite günstig umschulden

Die Gründe für eine Umschuldung können vielfältig sein. Oftmals bietet die zu hohe Belastung durch laufende Ratenzahlungen einen Anlass, über eine Umschuldung nachzudenken. In vielen Fällen sind es aber auch die zu hohen Zinssätze, die […]

bank
Kredite

Kredit aufnehmen, das Wesentliche auf einen Blick

Mit dem Begriff Kredit wird allgemein die Überlassung auf Zeit von Geld oder anderen Wertobjekten (Warenkredit) bezeichnet, wobei vertraglich die Dauer und weitere Konditionen dieser Überlassung geregelt werden. Im modernen Kreditwesen wird unter dem Namen […]