Private Altersvorsorge – diese Optionen gibt es

private altersvorsorge

Die Idee des Bismarck´schen Rentensystems wackelt schon seit mehreren Jahren. Dieser nahm an, dass die Deutschen über 60 Jahre arbeiten würden und dann noch zwei bis drei Jahre ihre Rente genießen könnten. Noch dazu hatte jede Familie im Schnitt vier Kinder und die Bevölkerung wuchs stetig. Heutzutage sieht Deutschland anders aus.

Auf jede Frau kommen im Schnitt 1,4 Kinder und die Menschen leben noch Jahrzehnte nach ihrem Renteneintritt. Man muss kein Genie sein, um festzustellen, dass das Rentensystem unter diesen Bedingungen nicht ewig funktionieren kann und es besteht für jeden einzelnen die Notwendigkeit, privat vorzusorgen. Es stellt sich jedoch die Frage, auf welche Weise man tatsächlich für die Zukunft vorsorgen sollte.

Abschluss einer privaten Rentenversicherung/Anlage ins Sparbuch/festverzinsliche Anlagen

Derzeit steht die Umlaufrendite bei nahe 0 %, bei einer enorm langen Laufzeit ist höchstens mit einer Rendite von zwei bis vier Prozent zu rechnen. Dafür muss in Kauf genommen werden, dass das Geld während der gesamten Zeit dem Sparer nicht zur Verfügung steht. Zudem entsteht bei einem Anstieg der Inflationsrate ein realer Verlust, da die Kaufkraft des ersparten Geldes in Zukunft fällt. Festverzinsliche Anlagen wie eine private Rentenversicherung, das Sparbuch oder sonstige festverzinsliche Produkte sind zum derzeitigen Zinsniveau nicht empfehlenswert.

Investition in eine Immobilie

Das eigene Heim ist generell eine hervorragende Anlage, da auf diese Weise Mietzahlungen gespart werden können und ersparte Aufwendungen auch eine Art Investition darstellen. Zudem sind zum gegenwärtigen Zinsniveau preiswerte Darlehen zu erhalten. Hier gilt der Grundsatz, dass der Erwerb einer eigenen Immobilie immer dann vorteilhaft ist, wenn die Mietzahlungen geringer sind als die jährlichen Zinszahlungen. Dies ist zum gegenwärtigen Zinsniveau höchst wahrscheinlich, weswegen sich der Erwerb einer eigenen Immobilie derzeit lohnt.

Eine fremd vermietete Immobilie hat den Vorteil, dass in der Regel die monatlichen Mietzahlungen einen Großteil von Zins und Tilgung einnehmen, wenn sich die Immobilie nicht gleich allein durch die Mietzahlungen abbezahlt. Es ist besteht jedoch ein Risiko, den falschen Mieter in der Wohnung zu haben, der im schlimmsten Fall die Miete nicht zahlt und die Wohnung verwüstet. Man sollte sich nicht ohne Erfahrung oder Beratung in die Immobilienbranche begeben.

Investition in Aktien oder Fonds

Aktien haben den Vorteil, dass sie konstante Einnahmen in Form von Dividenden erbringen, dass sie leicht handelbar sind und langfristig gesehen die beste Rendite von allen Anlageprodukten bieten. Nachteil der Aktien ist, dass sie ein hohes Risiko aufweisen und die Varianz der jährlichen Gewinne hoch ist.

Hierfür besteht die Möglichkeit in Fonds zu investieren, die von vornherein verschiedene Aktien kaufen und das Risiko auf diese Weise streuen. Nachteil hier wiederum sind die Gebühren, die ein Fondsverwalter verlangt.

 
kredit
Kredite

Kredit: erst informieren, dann aufnehmen

Ein Kredit hat schon so manchem Verbraucher zur Verbesserung seiner Lebensqualität verholfen. Vielleicht durch ein neues Auto für den Arbeitsweg, die gerettete Hochzeitsreise oder eine Weiterbildung, die ein höheres Gehalt bringt. Auch Führerschein, Zahnersatz oder […]

sofortkredit
Kredite

Sofortkredit: so bekommen Sie sofort einen Kredit

Unter der Bezeichnung Sofortkredit wird ein Kredit verstanden, der sofort ausbezahlt werden kann. Das bedeutet in der Praxis, dass nach erfolgter Freigabe das jeweilige Darlehen unverzüglich, in der Regel noch am selben Werktag, an den […]

pfandkredit
Kredite

Pfandhaus: Geld leihen ohne Bank und ohne Schufa

Das Pfandhaus ist für viele in Not geratene Menschen der letzte Weg, um sich per Pfandkredit schnell Bargeld zu beschaffen. Ob aus purer Existenznot heraus, zur Abwendung der Wohnungsräumung oder zur Begleichung einer dringlichen Rechnung: […]