Die Zinsen für Ratenkredite sind von verschiedenen Faktoren abhängig

zinsen

Wenn Sie für eine Anschaffung mehr Geld benötigen, als Sie haben, können Sie sich bei einer Bank Geld leihen. Die einfachste Möglichkeit und bestimmt günstiger als der Dispokredit ist für Privatpersonen der sogenannte Ratenkredit.

Hierbei leiht die Bank Ihnen einen vereinbarten Betrag, der – wie der Name sagt – in festgelegten Raten innerhalb einer bestimmten Zeit zurückgezahlt werden muss.

Grundsätzlich sind Banken daran interessiert, Ratenkredite zu vergeben, schließlich verdienen sie daran, denn sie verlangen Zinsen auf den geliehenen Betrag. Wie hoch diese Zinsen ausfallen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Woraus setzen sich die Kosten für einen Ratenkredit zusammen?

Wahrscheinlich haben Sie schon Werbung für Ratenkredite gesehen, auf denen so etwas stand wie:

Top-Konditionen: ab 0,69 % p.a. effektiv
Kreditsummen von EUR 2.000 bis 100.000
Laufzeiten von 12 bis zu 120 Monaten

So attraktiv sich das liest, so unwahrscheinlich ist es, für den Normalverbraucher, einen Ratenkredit zu solchen Bestkonditionen zu bekommen. Wie kann man nun aber die Angebote für Ratenkredite vergleichen?

  • Es kommt dabei primär auf den Effektivzins (= effektiver Jahreszinssatz) an.
  • Der Effektivzins hängt maßgeblich von der Bonität und der Laufzeit ab, also davon, in welcher Zeit Sie den Betrag zurückzahlen.

Welche Rolle spielt die Bonität?

Bevor die Bank Ihnen einen Kredit gewährt, prüft sie Ihre Kreditwürdigkeit, das heißt Ihre Bonität. Schließlich will sie sich vergewissern, dass Sie in der Lage sind, die Raten auch regelmäßig und pünktlich zurückzuzahlen.

Die Auskunft hierüber holt die Bank bei Wirtschaftsauskunftei wie der Schufa ein. Dort werden Informationen darüber gesammelt, ob Sie bereits andere Kredite haben, ob es Zahlungsprobleme gab und so weiter.

Aus den über Sie vorhandenen Informationen ermittelt die Schufa eine Punktzahl (Score), die Aufschluss über den Grad Ihrer Bonität gibt.

Wenn klar ist, dass Sie grundsätzlich kreditwürdig sind, spielt die Höhe Ihres Scores eine weitere Rolle für den Effektivzins, zu dem Sie den Ratenkredit erhalten.

Fallen Sie unter die Gruppe der Kunden mittlerer Bonität, kann der Effektivzins für Sie bis zu dreimal so hoch sein wie der für Kunden mit allerbester Bonität.

Tipps und Hinweise für den Vergleich von Kreditangeboten

Achten Sie beim Kreditvergleich verschiedener Angebote darauf, dass die Laufzeit für den Ratenkredit jeweils gleich ist. Nur dann ist auch der Effektivzins vergleichbar.

Rechnen Sie gut nach, wie viel Sie monatlich zurückzahlen können. Je kürzer die Laufzeit, desto günstiger ist der Ratenkredit.

Auch der Abschluss einer Restschuldversicherung kann den Ratenkredit teurer machen. Hierbei handelt es sich um eine Versicherung, mit der sich zum einen der Kreditgeber dagegen absichern will, dass Sie den Ratenkredit durch Tod, Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit nicht vollständig abzahlen können. Zum anderen soll die Versicherung Ihre Angehörigen davor schützen, für Ihre Schulden aufkommen zu müssen.

Abgesehen davon, dass man hier auf die Versicherungsbedingungen achten sollte (Leistungsausschlüsse, Wartezeiten), versuchen Banken gerne, eine Restschuldversicherung an den Mann respektive die Frau zu bringen (extra Einnahmen für die Bank). Eine solche Versicherungspolice ist für einen Ratenkredit jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie müssen also keine solche Restschuldversicherung abzuschließen.

Weitere Tipps zum Thema Kredit

 
online-kreditvergleich
Kredite

Ist ein Online-Kreditvergleich objektiv?

Online-Kreditvergleiche sind hilfreich, damit Verbraucher, die einen Kredit aufnehmen möchten, eine breitere Informationsbasis erhalten. Durch Online-Kreditvergleiche über Vergleichsportale werden die Konditionen der Ratenkredite einer Vielzahl von Banken verglichen. Somit hat der Verbraucher die Chance, die […]

pfandkredit
Kredite

Pfandhaus: Geld leihen ohne Bank und ohne Schufa

Das Pfandhaus ist für viele in Not geratene Menschen der letzte Weg, um sich per Pfandkredit schnell Bargeld zu beschaffen. Ob aus purer Existenznot heraus, zur Abwendung der Wohnungsräumung oder zur Begleichung einer dringlichen Rechnung: […]

frau macht kreditvergleich am laptop
Kredite

Kredit – immer erst vergleichen

Heute ist es gängiger Standard, dass Verbraucher Anschaffungen per Kredit finanzieren. Durch die Präsenz des Internets im täglichen Leben ist es möglich, dass ein Kredit aufgenommen werden kann, ohne dass man selbst in der Bank […]

auto und fahrer
Kredite

Den Kauf eines Autos finanzieren

Wer jetzt den Kauf eines Autos plant, muss sich im Vorfeld ausreichend Gedanken über die Finanzierung machen. Denn selbst gute Gebrauchtfahrzeuge kosten mittlerweile so viel, dass längst nicht alle Verbraucher die finanziellen Mittel zur Verfügung […]

bank
Kredite

Kredit aufnehmen, das Wesentliche auf einen Blick

Mit dem Begriff Kredit wird allgemein die Überlassung auf Zeit von Geld oder anderen Wertobjekten (Warenkredit) bezeichnet, wobei vertraglich die Dauer und weitere Konditionen dieser Überlassung geregelt werden. Im modernen Kreditwesen wird unter dem Namen […]

umschuldung von kredit
Kredite

Umschuldung – Kredite günstig umschulden

Die Gründe für eine Umschuldung können vielfältig sein. Oftmals bietet die zu hohe Belastung durch laufende Ratenzahlungen einen Anlass, über eine Umschuldung nachzudenken. In vielen Fällen sind es aber auch die zu hohen Zinssätze, die […]