Crowdinvesting; was Sie hierüber wissen sollten

crowdinvesting

Mit der Begrifflichkeit fängt es beim Crowdinvesting oft schon an. Nur zu gerne wird Crowdinvesting mit Crowdfunding verwechselt, doch das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, auch wenn die Grundlagen ähnlich sind.

Was Crowdinvesting ist

Während beim Crowdfunding Geld für bestimmte Projekte gegeben wird, und der Geldgeber häufig ein Geschenk für seine Unterstützung erhält, sieht das beim Crowdinvesting anders aus.

Beim Crowdinvesting wird in ein Unternehmen oder in ein bestimmtes Vorhaben investiert. Für diese Investition erhalten die Geldgeber dann nicht irgendwelche netten Geschenke, sondern sie sind an dem Projekt, in das sie investieren, beteiligt.

Das heißt: hat ein solches Projekt, das über die Crowd finanziert wird, Erfolg, zahlt sich dies für die Geldgeber in barer Münze aus. Immer mehr Anleger haben das Crowdinvesting mittlerweile für sich entdeckt. In Zeiten der 0 % Zinsen für Spareinlagen bietet diese Anlageart eine durchaus interessante Alternative zu konventionellen Geldanlagen.

Crowdinvesting als Alternative zur Bankenfinanzierung

Auch für die Projektersteller selbst, die Start-ups und die Unternehmen, ist die Kapitalbeschaffung über die Crowd eine Alternative. Hier aber nicht zur Geldanlage, sondern als Alternative zur sonst meist üblichen Kreditfinanzierung.

Da bei Start-ups eine Finanzierung über Eigenmittel kaum möglich ist und die Aufnahme von Darlehen durch die junge Unternehmensgeschichte noch schwierig, bietet sich das Crowdinvesting als optimale Lösung an, um eine Projektfinanzierung und/oder Unternehmensfinanzierung auf die Beine zu stellen.

Bei der Rendite keine Grenzen nach oben?

Für Anleger wie für Start-ups bietet diese Form des Investments zahlreiche Vorteile. Bei einem Erfolg des über die Crowd investierten Projekts oder Unternehmens können die Anleger mitunter eine sehr viel höhere Rendite erzielen, als es derzeit bei Anlagenarten wie etwa dem Festgeld der Fall ist.

Wer hier den richtigen Riecher besitzt, respektive das richtige Händchen hat, der kann mit dieser Art der Investition eine Menge Geld verdienen.

Doch Gold ist nicht immer alles, was glänzt. Diese Anlageform birgt selbstredend auch Risiken, die nicht verschwiegen werden sollten.

Wo die Risiken solcher Investments liegen

Wenn eine satte Rendite möglich sein kann, ist das Risiko oft nicht minder hoch. Wird eine Investition über die Crowd getätigt, und aus dem Unternehmen, dem Start-up oder dem Projekt wird dann nichts, droht der totale Verlust.

Das Geld ist weg, die mögliche Rendite hat sich als ein Luftschloss erwiesen. Dies muss nicht geschehen, es kann aber passieren – dessen sollen sich die Anleger immer bewusst sein.

Mit Crowdinvesting Start-ups voranbringen

Dennoch ist das Crowdinvesting eine vielversprechende Möglichkeit, Geld zu investieren, um damit innovative Start-ups voranzubringen und an deren möglichen Erfolgsgeschichte mitzuschreiben.

 
p2p-kredit
Kredite

P2P-Kredite: Geld leihen von privat

Der Terminus P2P-Kredit bildet die Kurzform für Peer-to-Peer-Kredit, welcher sich an die englische Bezeichnung Peer-to-Peer-Lending anlehnt. Der englische Begriff „peer“ bedeutet übersetzt „Gleichrangiger“ oder „Ebenbürtiger“. Mit dieser Wortwahl wird der Gedanke der P2P-Kredite auf den […]

frau macht kreditvergleich am laptop
Kredite

Kredit – immer erst vergleichen

Heute ist es gängiger Standard, dass Verbraucher Anschaffungen per Kredit finanzieren. Durch die Präsenz des Internets im täglichen Leben ist es möglich, dass ein Kredit aufgenommen werden kann, ohne dass man selbst in der Bank […]

kredit von privat
Kredite

Kredit von privat

Aus rechtlicher Sicht ist der Kredit von privat meistens ein Ratenkredit, weil die Darlehenssumme vom Kreditnehmer in vertraglich vereinbarten Raten zurückgezahlt werden muss (§ 488 BGB). Es wird daher zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer ein Kreditvertrag […]

geld leihen
Kredite

Geld leihen: diese Optionen sind möglich

Nicht alle Privatpersonen haben die Möglichkeit, sich genügend Geldmittel anzusparen, um ihre gewünschten Anschaffungen finanziell bestreiten zu können. Die Lösung liegt dann darin, sich Geld zu leihen. Als Geldgeber bieten sich sowohl klassische Kreditinstitute wie […]

frau nutzt handy
Kredite

Kreditvermittler: seriös oder nicht?

Schnelle Hilfe bei der Kreditsuche – das versprechen viele Anbieter im Internet. Doch nicht alle halten ihre Versprechen. Und manche sind sogar komplett unseriös. Mit einem Sieben-Punkte-Check finden Sie in nur fünf Minuten heraus, welcher […]