Kreditkarte: Vor- und Nachteile

kreditkarten

Vorteile einer Kreditkarte

Ein entscheidender Vorteil der Kreditkarte liegt in der Flexibilität. Gängige Kreditkarten genießen eine weltweite Akzeptanz und sind an Kassenterminals und Geldautomaten im In- und Ausland einsetzbar. Kreditkarteninhaber können daher weltweit bargeldlos Einkäufe in Geschäften tätigen sowie Restaurant-, Mietwagen- und Hotelrechnungen begleichen.

Dies erweist sich insbesondere bei Reisen ins Ausland als vorteilhaft. Das Mitführen von Bargeld birgt gerade in unsicheren Gebieten ein hohes Diebstahlrisiko in sich. Während gestohlenes Papiergeld im Regelfall unwiederbringlich verloren ist, kann der bestohlene Kreditkarteninhaber durch schnelle Verlustanzeige negative Folgen weitgehend verhindern. Durch das Sperren der Kreditkarte werden unrechtmäßige Geldbehebungen und Transaktionen unterbunden. Dem Karteninhaber steht meist eine Ersatz- oder Notfallkarte zur Verfügung. Bei einem Aufenthalt in Ländern mit Fremdwährung entfällt die Notwendigkeit, Geldnoten in die jeweilige Landeswährung umzutauschen.

Im Online-Handel gelten Kreditkarten als bevorzugtes und sicheres Zahlungsmittel. Kreditkartenzahlungen beschleunigen die Bestellabwicklung durch die Händler. Sie ermöglichen zudem eine bequeme und schnelle Online-Buchung von Flügen, Hotelzimmern, Konzert- und Eintrittskarten. Kreditkarten zeichnen sich durch hohe Sicherheitsstandards aus, welche durch eingebaute Chips und technische Online-Sicherheitssysteme sowie Haftungsbeschränkungen im Verlustfall gewährleistet werden.

Ihrem Namen entsprechend erfüllen diese bargeldlosen Zahlungsmittel eine Kreditfunktion. Das eingeräumte Kreditlimit ermöglicht es, Anschaffungen zu tätigen, welche das momentan verfügbare Budget überschreiten. Die veranlassten Zahlungen werden erst nach einigen Wochen abgerechnet. Bei fristgerechter Begleichung der Kreditschuld kann der Karteninhaber den Kreditrahmen somit kostenlos als kurzfristige Finanzierungsquelle nutzen.

Kreditkarten helfen aus, wenn der Karteninhaber die beabsichtigte Barzahlung nicht vornehmen kann, weil er nicht genügend Bargeld bei sich trägt. Die monatlichen Kreditkartenabrechnungen dokumentieren alle getätigten Ausgaben in übersichtlicher Form. Kreditkarteninhaber profitieren häufig von Angeboten wie Flugmeilen, Rabattaktionen und diversen Vergünstigungen.

Nachteile bei Kartennutzung

Die Zahlung mit Kreditkarte bedarf der Anerkennung durch den Händler und Vertragspartner. Trotz großer nationaler und internationaler Akzeptanz verwehren manche Geschäfte die Bezahlung mit Kreditkarte oder schränken sie auf bestimmte Kartenanbieter ein. Die bargeldlose Transaktion vor Ort ist von der technischen Funktionstüchtigkeit des Kassenterminals und einer funktionsfähigen Kreditkarte abhängig. Andernfalls kann die Bezahlung nicht abgewickelt werden.

Händler schlagen oftmals die Provisionen, welche sie an das Kreditkartenunternehmen entrichten müssen, auf den Kaufpreis auf. Bei Barzahlungen gewähren Geschäfte hingegen eher Rabatte. Aus Sicht des Kunden kann sich daher die bargeldlose Zahlung mit Kreditkarte als die teurere Variante herausstellen. Bei Transaktionen im Internet besteht die Gefahr des Diebstahls und Missbrauchs von Kreditkartendaten. Im Onlinebereich ist daher auf vertrauenswürdige Verkäufer zu achten, welche ausreichende Sicherheitsvorkehrungen bei der Bezahlung gewährleisten.

Für die Bereitstellung und Nutzung fallen für den Karteninhaber jährliche Gebühren an. Das eingeräumte Kreditlimit und die Einkaufsmöglichkeit auf Kredit können dazu verleiten, Anschaffungen zu tätigen, welche den finanziellen Rahmen des Karteninhabers übersteigen und damit einen Beitrag zur Überschuldung leisten. Zudem besteht die Gefahr, den Überblick über die getätigten Einkäufe zu verlieren und die eigenen Auslagen zu unterschätzen.

Bei Erhalt der Kreditkartenabrechnung kann es zu einem bösen Erwachen kommen. Die Überschreitung des Kreditrahmens ist im Regelfall bei nicht rechtzeitiger Begleichung des Fehlbetrages mit hohen Zinsen verbunden. Zudem zieht die nicht erfolgte oder unpünktliche Rückzahlung von Schulden möglicherweise einen negativen Schufa-Eintrag nach sich, welcher sich wiederum nachteilig auf die Bonität des Kreditkarteninhabers auswirkt.

 
auto und fahrer
Kredite

Den Kauf eines Autos finanzieren

Wer jetzt den Kauf eines Autos plant, muss sich im Vorfeld ausreichend Gedanken über die Finanzierung machen. Denn selbst gute Gebrauchtfahrzeuge kosten mittlerweile so viel, dass längst nicht alle Verbraucher die finanziellen Mittel zur Verfügung […]

frau nutzt handy
Kredite

Kreditvermittler: seriös oder nicht?

Schnelle Hilfe bei der Kreditsuche – das versprechen viele Anbieter im Internet. Doch nicht alle halten ihre Versprechen. Und manche sind sogar komplett unseriös. Mit einem Sieben-Punkte-Check finden Sie in nur fünf Minuten heraus, welcher […]

kreditvergleich-internet
Kredite

Kreditvergleich im Internet

Für viele Kreditnehmer ist die eigene Hausbank die erste Anlaufstelle zur Aufnahme eines Ratenkredits. Begründet wird diese Bequemlichkeit immer wieder mit „alles in einer Hand“, was im heutigen Internetalter jedoch so gut wie keine Rolle […]