Die Geografie der USA im Überblick

golden-gate-bridge
Golden Gate Bright, San Francisco, USA

Groß ist kein hinreichender Ausdruck für die USA. Insgesamt umfasst das Land eine Fläche von über 9,8 Millionen Quadratkilometern. Nimmt man nur das Kernland der 48 Bundesstaaten (ohne Alaska und Hawaii), bleibt mit einer Zahl von rund 7,8 Millionen Quadratkilometern noch immer eine Fläche, die etwa 22-mal größer ist als das deutsche Staatsgebiet.

Die USA erstrecken sich über die gesamte Breite des nordamerikanischen Kontinents und erreichen in der Ost-West-Ausdehnung rund 4.800 Kilometer, während die Strecke von Norden nach Süden etwa 2.600 Kilometer beträgt.

Dazwischen liegen so gut wie alle Klima- und Landschaftszonen, die man sich vorstellen kann. So findet man im Nordosten und mittleren Westen ein gemäßigtes Klima, das Europäern recht vertraut erscheint, während die Wüstengebiete in Arizona, Nevada und New Mexico anderen Wüsten der Erde gleichen. Dazu kommen weite Prärie und Graslandschaften, wie sie beispielsweise in Texas zu finden sind, sowie Hochgebirgszüge der Rocky Mountains bis hin zu arktischen Verhältnissen in Alaska.

Das Kernland der USA

Das Kernland der USA ist von großen Ebenen geprägt, die in erster Linie dem Anbau von Getreide dienen. Die sehr langen Küstenlandschaften weisen sowohl am Atlantik als auch am Pazifik erhebliche Unterschiede in Klima und Geografie auf. So erstrecken sich die Apalachen als Gebirgszug im Osten von der kanadischen Grenze aus nach Süden, wobei sie immer weiter ins Landesinnere wandern und schließlich auf Höhe von Alabama enden.

Die südlichen Gebiete entsprechen in weiten Teilen eher einer Sumpflandschaft, die vor allem in Florida allgegenwärtig ist. Die Neuenglandstaaten im Nordosten verfügen hingegen zum Teil sogar über Steilküsten. Städte wie New York oder Washington liegen übrigens deutlich südlicher, als gemeinhin angenommen wird.

So teilen sich New York und Rom in etwa denselben Breitengrad. Das erklärt, warum die Sommer in diesen Städten auch ähnlich heiß werden können. Im Winter können jedoch die Schneemassen auch weit in den Süden der USA vordringen, denn die kalten arktischen Winde werden (anders als im Falle von Rom) nicht durch ein Gebirge wie die Alpen abgehalten. Dadurch werden extreme Wetterlagen und die Bildung von Tornados im Landesinneren begünstigt.

Erdgeschichte zum Anfassen

Im Mittleren Westen der USA, an der Grenze zu Kanada, bilden die Großen Seen als größtes zusammenhängendes Süßwasserdepot der Erde einen Kontrapunkt zu den eher trockenen Gebieten der Prärie, die sich weiter südlich anschließen. Die Rocky Mountains ziehen sich im Westen von Kanada kommend quasi als Rücken durch die USA und bilden eine natürliche Grenze zur Pazifikregion, die früher zunächst nur schwer zu überwinden war.

Den Bergen ist es zu verdanken, dass der Bundesstaat Colorado beispielsweise als Paradies für Wintersport gilt. Größte landschaftliche Attraktion entlang des gleichnamigen Flusses ist zweifellos der Grand Canyon, der sich in Arizona befindet und mit seinen einzigartigen Schluchten und Felsformationen einen Blick auf Milliarden Jahre der Erdgeschichte bietet.

Nicht zuletzt findet sich jenseits der Wüsten Richtung Westen das Tor zum Pazifik mit den Metropolen Los Angeles und San Francisco, die allerdings in stark erdbebengefährdeten Gebieten liegen. Diesbezüglich ruhiger geht es insgesamt im Nordwesten zu, der allerdings als regenreichste Region Amerikas gilt.

Gesamtbewertung
Wie findest Du den Beitrag?
[Total: 1 Average: 5]
 
geldboerse mit euro banknoten
Kredite

Diese Banken bieten günstige Online-Sofortkredite an

Im Bereich der privaten Konsumfinanzierung spielen Kredite eine immer wichtigere Rolle. Vor allem Kredite, die von den Kreditnehmern über das Internet aufgenommen werden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Die meisten Interessenten erwarten aber nicht nur eine […]

kreditvergleich-internet
Kredite

Kreditvergleich im Internet

Für viele Kreditnehmer ist die eigene Hausbank die erste Anlaufstelle zur Aufnahme eines Ratenkredits. Begründet wird diese Bequemlichkeit immer wieder mit „alles in einer Hand“, was im heutigen Internetalter jedoch so gut wie keine Rolle […]

online-kreditvergleich
Kredite

Ist ein Online-Kreditvergleich objektiv?

Online-Kreditvergleiche sind hilfreich, damit Verbraucher, die einen Kredit aufnehmen möchten, eine breitere Informationsbasis erhalten. Durch Online-Kreditvergleiche über Vergleichsportale werden die Konditionen der Ratenkredite einer Vielzahl von Banken verglichen. Somit hat der Verbraucher die Chance, die […]

umschuldung von kredit
Kredite

Umschuldung – Kredite günstig umschulden

Die Gründe für eine Umschuldung können vielfältig sein. Oftmals bietet die zu hohe Belastung durch laufende Ratenzahlungen einen Anlass, über eine Umschuldung nachzudenken. In vielen Fällen sind es aber auch die zu hohen Zinssätze, die […]

frau macht kreditvergleich am laptop
Kredite

Kredit – immer erst vergleichen

Heute ist es gängiger Standard, dass Verbraucher Anschaffungen per Kredit finanzieren. Durch die Präsenz des Internets im täglichen Leben ist es möglich, dass ein Kredit aufgenommen werden kann, ohne dass man selbst in der Bank […]