Schreckschusswaffen: Waffen für Gas- und Knallmunition

schreckschusswaffe

Schreckschusswaffen werden meist als Pistole oder Revolver (siehe auch Gaspistole) hergestellt, die in ihrer äußeren Form echten Schusswaffen täuschend ähnlich sehen. Der große Unterschied ist, dass man mit einer Schreckschusswaffe keine echten Projektile verschießen kann. Dies wird durch eine Laufsperre verhindert, die den bei einer normalen Waffe durchgängigen Lauf zum sogenannten „Gaslauf“ macht. Dieser lässt zwar Gase durch den Lauf, aber keine Projektile.

Unter Gasen versteht man in diesem Zusammenhang sowohl die durch die Explosion einer Platzpatrone entweichenden Gase des Treibmittels (z. B. Schießpulver) als auch Reizgas oder ähnliche Substanzen, die zur Selbstverteidigung verschossen werden können.

Diese Laufsperre lässt sich nicht entfernen und viele Hersteller bauen Sollbruchstellen ein, damit eine nachträgliche Manipulation nicht möglich ist. Schreckschusswaffen müssen in Deutschland mit dem PTB-Siegel versehen sein, andernfalls gelten sie als illegale Schusswaffe.

So funktioniert die Schreckschusspistole

Die technische Funktion einer Schreckschusspistole ist mit der einer echten Waffe grundsätzlich identisch, mit Ausnahme der erwähnten Laufsperre. Es gibt Schreckschusswaffen mit unterschiedlichen Kalibern, wobei man zwischen reiner Knallmunition und Reizgasmunition unterscheidet.

Bei Letzterer wird durch die Zündung der Patrone ein Reizgas (CN-, CS- oder Pfeffer-Reizgas) freigesetzt, das mit hoher Geschwindigkeit aus dem Lauf austritt. Reichweite und Auswirkungen sind vom verwendeten Kaliber und der Füllung der Patrone abhängig, überschreitet aber normalerweise nicht mehr als einige Meter.

Die Knallmunition erzeugt einen lauten Knall, der mögliche Angreifer (vor allem auch Tiere) abschrecken soll. Oft wird die Wirkung von Knallmunition unterschätzt; wird eine Schreckschusspistole jedoch aus nächster Nähe abgefeuert, können durch die starke Druckentwicklung ernste Verletzungen hervorgerufen werden. Dies gilt vor allem beim Abfeuern auf den Kopf oder ins Gesicht.

Durch das Aufschrauben eines sogenannten Abschussbechers können Schreckschusswaffen auch pyrotechnische Munition verschießen, zum Beispiel als Signalgebung in Notsituationen oder auch zum Abfeuern von Feuerwerk.

Eine Besonderheit ist Vogelschreckmunition, die durch Blitz- und Knalleffekte zum Verscheuchen von Vögeln auf landwirtschaftlichen Flächen vorgesehen ist. Sie ist (im Gegensatz zu Knall-, Reizgas- und pyrotechnischer Munition) nicht frei verkäuflich.

Selbstverteidigung und mehr – was darf man mit der Schreckschusswaffe?

Schreckschusspistolen, Knallmunition und Reizgaspatronen sind frei verkäuflich ab 18 Jahren. Sie werden häufig zur Selbstverteidigung angeschafft. Allerdings ist das Führen einer solchen Waffe in der Öffentlichkeit nicht gestattet. Lediglich in der eigenen Wohnung oder auf „umfriedetem Besitz“ darf man die Schreckschusswaffe führen. Der Transport (also ungeladen und vor direktem Zugriff geschützt) ist jedoch grundsätzlich immer möglich.

Wer eine Schreckwaffe dennoch führen möchte, kann einen sogenannten kleinen Waffenschein erwerben, der ohne große Formalitäten ausgestellt wird. Dann ist auch das Führen in der Öffentlichkeit (mit bestimmten Ausnahmen) erlaubt.

Nicht erlaubt ist jedoch in allen Fällen das Abfeuern der Schreckschusswaffe außerhalb befriedeter Grundstücke oder Wohnungen, abgesehen von Notwehrsituationen und gewissen anderen klar definierten Umständen. Auch Feuerwerk darf an Silvester nur von befriedetem Besitztum aus abgefeuert werden und nicht etwa auf der Straße.

Gesamtbewertung
Wie findest Du den Beitrag?
[Total: 0 Average: 0]
 
geld leihen
Kredite

Geld leihen: diese Optionen sind möglich

Nicht alle Privatpersonen haben die Möglichkeit, sich genügend Geldmittel anzusparen, um ihre gewünschten Anschaffungen finanziell bestreiten zu können. Die Lösung liegt dann darin, sich Geld zu leihen. Als Geldgeber bieten sich sowohl klassische Kreditinstitute wie […]

darlehen
Kredite

Darlehen – was Verbraucher hierzu wissen müssen

Wenn Verbraucher ein Darlehen aufnehmen möchten, werden sie sowohl bei den diversen Filialbanken vor Ort als auch bei den Direktbanken im Internet fündig. Oftmals sind die Kreditangebote der Direktbanken preiswerter. Direktbanken können Darlehen oftmals günstiger […]

frau macht kreditvergleich am laptop
Kredite

Kredit – immer erst vergleichen

Heute ist es gängiger Standard, dass Verbraucher Anschaffungen per Kredit finanzieren. Durch die Präsenz des Internets im täglichen Leben ist es möglich, dass ein Kredit aufgenommen werden kann, ohne dass man selbst in der Bank […]

pfandkredit
Kredite

Pfandhaus: Geld leihen ohne Bank und ohne Schufa

Das Pfandhaus ist für viele in Not geratene Menschen der letzte Weg, um sich per Pfandkredit schnell Bargeld zu beschaffen. Ob aus purer Existenznot heraus, zur Abwendung der Wohnungsräumung oder zur Begleichung einer dringlichen Rechnung: […]